Neues Design für die Werbung zur Wernauer Fasnet

Um auch visuell auf die Wernauer Fasnet aufmerksam zu machen haben wir neue Videos erstellt.
3D-Rendering, Animation und Schnitt von pixpoint-studios – herzlichen Dank!

20.02. SCHMOTZIGER DOSCHTIG – Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

diable

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Alle Termine für diesen Tag anzeigen

Do. 20. Februar 

Schulsturm

9:00-12:00 Uhr, Stadtgebiet Wernau

Endspurt in die heisse Phase. Hästräger und Guggamusiker stürmen die Wernauer Schulen.

 

Narrensuppe vor der Hölle

12:00 Uhr, Rathausplatz

Unsere Stadträte verkaufen die Narrensuppe.

 

Narrenbaumstellen & Rathaussturm

13:00 Uhr, Rathausplatz

Nach dem Narrenbaumstellen folgt ein kurzweiliges Wortgefecht zwischen dem Wernauer Till und Wernaus Schultes Armin Elbl. Anschließend zeigen uns die Wernauer Schulen Ihre einstudierten Tanzdarbietungen.

 

Gugg‘ Rock Café

19:00-01:00 Uhr, Zelt auf dem Rathausvorplatz

Natürlich öffnet auch 2020 parallel zur „Hölle“ wieder unser Gugg‘ Rock Café am Schmotzigen Doschtig auf dem Rathausplatz (Quadrium). Im Zelt gibt es das Beste aus Rock & Pop der letzten Jahrzehnte. Wir freuen uns auf Euch! Einlass ab 18 Jahre.

 

„Hölle“ – alte Rathausgarage

19:00-01:00 Uhr, Alte Rathausgarage
In altbewährter Weise feiern wir mit euch den Start der Wernauer Fasnet in der Kultlocation – Einlass ab 18 Jahre.

21.02. RUAßIGER FREITIG – Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

diable

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Alle Termine für diesen Tag anzeigen

Fr. 21. Februar

Alemannische Nacht & Narrengericht

19:00 – 20:30
Am Ruaßiga Freidig, beginnt um 19 Uhr vor dem Quadrium die Alemannische Nacht. Der Wernauer Schultes und seine Stadträte müssen sich dann vor dem Hohen Narrengericht für ihre „Untaten“ verantworten. Nach Urteilsfindung und abgeleisteter Strafe findet – umrahmt von einer neuen, mystischen Licht- und Feuershow – rund um das Hexenfeuer der Hexentanz der Laichleshexa statt und die Geesgassdeifl lassen ihre Karbatschen knallen. Für die musikalische Untermalung sorgen die Guggenmusiker der „Bodenbachsymphoniker“. Im Anschluss an das Freiluft-Spektakel findet in der Stadthalle das Narrentreiben statt.
.

Narrentreiben mit „Friends-Live“

20:00, Stadthalle im Quadrium

UND ALLES STEHT KOPF!

Sie touren seit 2007 quer durch die Republik und gehören seither zu den erfolgreichsten Cover- und Partybands in Süddeutschland: „FRIENDS LIVE“ – bekannt für ihre mitreißende Bühnenshow, brillanten Livesound und eine riesige Portion Spaß.

Neuste Charthits, heiße Partykracher, coole Clubsounds und perfekt inszenierten Rocksongs. Das alles bieten FRIENDS LIVE den Besuchern an nur einem Abend – gekonnt verpackt in einer mehr als 5 stündigen Super-Show und präsentiert von absoluten Publikumslieblingen der Szene.

Mit abgefahrener Lightshow, modernster Bühnen-/Videotechnik und heißen Showelementen wird der Abend dann letztendlich zum absoluten Ereignis für alle Besucher! FRIENDS LIVE stellt die Partywelt erneut auf den Kopf… NUR FÜR EUCH!

Unsere Guggenmusik, die Bodenbach Symphoniker Wernau, die Löli-Tuuter Bottighofenund die Guggenmusik Gaszug Randen werden ebenfalls die Stimmung anheizen. Freut euch auf einen tollen Abend mit viel Stimmung.

Hinweis: Einlass nur mit Kostümierung und gültiger Eintrittskarte!
Um den Einlass nicht unnötig zu verzögern möchten wir Euch bitten Dinge wie Deosprays, Messer, Pfefferspray u.ä. zu Hause zu lassen. Vielen Dank!
Bei unseren Veranstaltungen achten wir streng auf die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes. Eintritt zu den Abendveranstaltungen (Narrentreiben, Fasnetsball) ab 16 Jahre! Für unter 18-jährige ist der Aufenthalt bei diesen Veranstaltungen nur bis 24 Uhr erlaubt.

Beginn: 20:00 Uhr
Saalöffnung ab 19 Uhr (am Nebeneingang) ab ca. 20 Uhr am Haupteingang.

22.02. FASNETSSAMSTIG – Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

diable

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Alle Termine für diesen Tag anzeigen

Sa. 22. Februar

Großer Fasnetsomzug

Mehr als 70 Zünfte und Musikgruppen, mit knapp 3.000 Mitwirkenden aus ganz Baden-Württemberg und der Schweiz, machen den Umzug wieder zum Höhepunkt der Wernauer Fasnet und einer Hochburg der schwäbisch-alemannischen Straßenfasnet.

Die Umzugsstrecke führt vom Vereinshaus Löwen (Eulenberg) über die Kirchheimer Straße bis zur Wilhelmstraße. Über einen Kilometer lang werden sich Maskenträger und Musiker aneinanderreihen.

Für das leibliche Wohl vor, während und nach dem Umzug ist gesorgt.

Aktion „Feiern mit Vernunft“

Seit dem Jahr 2016 verzichten wir im Rahmen der Aktion „Feiern mit Vernunft“ darauf, an den Verkaufsstellen entlang der Umzugstrecke bis zum Ende der Straßenfasnet am Abend Spirituosen auszuschenken.

In diesem Jahr wird es, wie schon 2019, zudem eine Allgemeinverfügung der Stadt Wernau geben, die besagt, dass Getränke mit >15% vol. Alk. sowie branntweinhaltige Getränke weder verkauft, konsumiert noch mitgebracht werden dürfen.
Wer gegen das Verbot verstößt, erhält einen Platzverweis für die Dauer des Festumzugs.

Erlaubt sind Getränke wie Wein, Sekt oder Bier.

Als Veranstalter wollen wir gemeinsam mit der Stadtverwaltung so ein Zeichen gegen Alkoholexzesse setzen.

Auf eine glückselige und friedliche Fasnet 2019 !

Wie jedes Jahr werden die Wernauer Hästräger vor und während des Umzugs die so genannten Umzugskrawatten verkaufen.
Wir bitten all unsere Besucher, unsere Hästräger tatkräftig zu unterstützen und pro Person ab 12 Jahren einen Unkostenbeitrag in Höhe von 2,50 Euro zu entrichten, den wir zur Deckung unserer Unkosten dringend benötigen.

Als Gegenleistung erhalten die Zuschauer eine Umzugskrawatte mit einer Liste aller laufenden Gruppen und deren Narrenrufe.

Danke für Ihr Verständnis und für Ihren Besuch.

 

Fasnetsball mit „Die Grafenberger“

Die Band, bekannt unter anderem vom Cannstatter Volksfest, besteht aus vielfach ausgezeichneten Profi – und Berufsmusikern. Die Grafenberger werden bei uns Ihre Show abliefern und die Halle zum kochen bringen. Viel gute Musik und Entertainment wird für alle Feiernden geboten.

Neben weiteren Showeinlagen wird auch unsere Guggenmusik, die Bodenbach Symphoniker Wernau, sowie die Löli-Tuuter Bottighofen und die Guggenmusik Trubadix die Stimmung anheizen.

Hinweis: Einlass nur mit Kostümierung und gültiger Eintrittskarte!
Um den Einlass nicht unnötig zu verzögern möchten wir Euch bitten Dinge wie Deosprays, Messer, Pfefferspray u.ä. zu Hause zu lassen. Vielen Dank!

Bei unseren Veranstaltungen achten wir streng auf die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes. Eintritt zu den Abendveranstaltungen (Narrentreiben, Fasnetsball) ab 16 Jahre! Für unter 18-jährige ist der Aufenthalt bei diesen Veranstaltungen nur bis 24 Uhr erlaubt.

Einlass: 19 Uhr
Beginn: 20 Uhr