Was ergibt eine Scheibe Schwarzwurst, ein Stück Banane, ein Gummi-Bärchen und ein Klecks Senf? Ein #Heckarutscher! Ja, ihr lest richtig 😉 Bei unseren Heckarutschern ist es Tradition, dass Neulinge als Aufnahmeprüfung genau das essen. Der „Heckarutscher“ ist auf einer Rückfahrt von nem Umzug entstanden, die etwas länger gedauert hat als gedacht. Es waren die einzigen Dinge, die es noch zum Essen im Bus gab und daraus wurde dann der „Heckarutscher“ kreiert. Klingt komisch und schmeckt auch so 🙊 Bei der Deluxe-Variante gibt’s mittlerweile übrigens noch ein Ritz-Kräcker unter die Schwarzwurst 👌

Die Heckarutscher sind die Maskengruppe, die die Farbe in unsere Fasnet bringen. Vor ein paar Jahren gab es ein Update, wie ihr auf den Bildern seht, aber das unverkennbare „Gelb“ ist geblieben. Das Häs ist nicht nur bunt, sondern auch reinigungsintensiv und aufwendig in der Herstellung. Jedes einzelne Blatt muss händisch angenäht werden. Pyramiden oder sonstige Bodeneinlagen sind damit während des Umzugs nicht möglich, wenn gleich das für unsere sportlichen Rutscher natürlich ein Leichtes wäre 😜 Ansonsten sind die Heckarutscher schon immer sehr engagiert im Zunftrat gewesen. Unsere beiden aktuellen Zunftmeister sind Heckarutscher – und auch die haben mal als Däfele angefangen, wie man sieht. Ob unser aktueller Zunftmeister Marcel Reith nach seiner aktiven Zeit Pastor werden will oder ob er einfach nur so um göttlichen Beistand bittet, um den Sauhaufen einigermaßen zusammenzuhalten zu können, verrät das Bild leider nicht .

Jetzt auf unseren Social-Media-Kanälen mit dabei sein: